Unser Ziel ist es, Menschen mit Diabetes eine umfassende und patienten-orientierte Behandlung zu ermöglichen.
Willkommen in unserer Praxis!
Wir kümmern uns um die Stoffwechseleinstellung aller Diabetesformen und die Behandlung diabetischer Folgeerkrankungen, insbesondere diabetische Fußprobleme.
Zertifiziert
Unser Team bietet die bestmögliche
Beratung und Hilfe
Gesundheit
Ist unser höchstes Anliegen
und Ziel
Vernetzt
Enge Kooperation mit verschiedenen Fachdisziplinen & Berufsgruppen
Unser Team
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!

Dr. Guido Schomacher
Arzt für Allgemeinmedizin
Diabetologe DDG

Dr. Clio Roussos
Ärztin für Innere Medizin
Diabetologin DDG

Doctor medic Alis Zaharia
Angestellte Ärztin für Innere Medizin
Diabetologin DDG

Julia Müller
Angestellte Ärztin für Allgemeinmedizin
Diabetologin DDG

Prof. Dr. Maximilian Spraul
Angestellter Arzt für Innere Medizin
Diabetologe DDG
Urlaubsvertretung

Andrea Klümper
Diabetesberaterin DDG

Carmen Lammerding
Diabetesberaterin DDG M.Sc.

Gabriele Ebbers
Diabetesberaterin DDG

Rieke Schwarting
Diabetesberaterin DDG

Vesna Bojovic
Diabetesberaterin DDG

Kornelia Rose
Diabetesberaterin DDG

Francis Floth
Medizinische Fachangestellte

Sophia Hummeldorf
Medizinische Fachangestellte
Wundassistentin ICW

Lena Leifker
Medizinische Fachangestellte

Lisa Christoph
Medizinische Fachangestellte

Heike Blanke
Medizinische Fachangestellte

Salomé Pfaffenrot
Auszubildende

Iris Wilde
Wundexpertin ICW

Silvia Niemöller
Wundexpertin ICW

Hildegard Ortmeyer
Wundexpertin ICW

Unser Service
Wir unterstützen und beraten Sie individuell!
Diabetesberatung
Grundlage einer guten Diabetesbehandlung ist das Wissen über die Erkrankung. Abhängig von der Diabetesform und Therapie gibt es unterschiedliche Faktoren, mit denen man die Stoffwechsellage beeinflussen kann. Die individuellen Beratungen in der Sprechstunde werden von Diabetologinnen / Diabetologen und Diabetesberaterinnen durchgeführt.
Technik
Die Einstellung und Beratung zu den verschiedenen Geräten für die kontinuierliche Glukosemessung sowie für alle in Deutschland verfügbaren Insulinpumpen und den entsprechenden AID Systemen werden in der Praxis durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Daten in der Praxis zusammen mit Ihnen auszulesen und zu besprechen.
Diabetesschulungen
Grundlegende Informationen und praktische Fähigkeiten werden in Gruppen- und Einzelschulungen vermittelt, so werden Sie in der Lage sein, Ihre Therapie eigenständig zu führen.
Folgende Schulungen bieten wir an:
Fußambulanz
Unsere Fußambulanz ist auf die Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus und Fußproblemen spezialisiert. Ziel unseres Teams ist die Vermeidung von Fußwunden und frühzeitige Diagnosestellung, um Amputationen zu verhindern und eine größtmögliche Mobilität zu erhalten. Wir behandeln alle Stadien des diabetischen Fußsyndroms sowie die diabetische neuropathische Osteoarthropathie (DNOAP, Charcot-Fuß).
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Interdisziplinären Diabetes-Fuß-Zentrum des Klinikums Rheine. Wenn erforderlich, können auch stationäre Behandlungen koordiniert werden. Durch die langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet ist unsere Fußambulanz überregional bekannt und hat sich zu einer der größten in Deutschland entwickelt.
Die Schuh- und Orthesenversorgung erfolgt in Zusammenarbeit mit orthopädischen Schuhmachern und Orthopädietechnikern. Die Behandlungsabläufe beim diabetischen Fußsyndrom sind standardisiert und orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der DDG.
Stationäre Kooperationspartner:



Spezialisierte Diabetes Schwerpunktpraxis
Zertifizierungen
Die Diabetespraxis Rheine ist eine spezialisierte Diabetes-Schwerpunkpraxis. Wir sind von der Deutschen-Diabetes-Gesellschaft (DDG) als Zertifizierte Ambulante Fußbehandlungseinrichtung und als Diabeteszentrum DDG zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 und 2 anerkannt.


Termine & Rezepte
Bitte verwenden Sie die unten zu findenden Formulare.
Terminvereinbarung
Zum Termin benötigen wir die Versicherungskarte und eine Überweisung vom Hausarzt.
Bitte beachten Sie bei einem Erstbesuch/einer Erstvorstellung:
Um Ihren Gesundheitszustand richtig einschätzen und auf Begleiterkrankungen und eine bereits bestehende Medikation korrekt reagieren zu können, benötigen wir einige Informationen, die über einen Anamnesebogen abgefragt werden. Bitte drucken Sie ihn aus und bringen ihn ausgefüllt mit in die Praxis.
Anamnesebogen herunterladen (PDF)
Damit alle Unterlagen vollständig sind, haben wir für Sie zusätzlich eine Checkliste zusammengestellt.
Rezeptanforderung
Bereits durch uns verordnete und weiter erforderliche Medikamente/Hilfsmittel können angefordert werden. Voraussetzung ist, dass die Gesundheitskarte eingelesen wurde und eine Überweisung vorliegt. Die Indikation wird durch unsere Ärzte*in geprüft.
Erstbesuch Checkliste
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin in der Praxis folgende Dinge mit:
Falls vorhanden: